Produktiver Wirken mit
Ki im Non-Profit-Bereich
WHITE PAPER
Mehr effizienz für non-profits
Viele gemeinnützige Organisationen stehen unter steigendem Druck: Fachkräftemangel, zunehmende Verwaltungsaufwände, fragmentierte IT-Landschaften und wachsende Anforderungen an Transparenz und Wirkungsmessung. Gleichzeitig fehlen oft die Ressourcen, um strategische Digitalisierung voranzutreiben – trotz des klaren Wunsches, vorhandene Mittel möglichst wirksam einzusetzen.
Künstliche Intelligenz kann hier gezielt entlasten: durch Automatisierung von Routinetätigkeiten, intelligente Datenanalyse und digitale Assistenzsysteme. So gewinnen Fach- und Führungskräfte Zeit für das Wesentliche – die Wirkung ihrer Arbeit. Das Whitepaper zeigt praxisnah, wie Non-Profit-Organisationen KI verantwortungsvoll einführen und nutzen können, um ihre Effizienz und Wirkung nachhaltig zu steigern.
Mehr erfahren Sie im folgenden Whitepaper!
WHITEPAPER zu KI für non-profits
Die Digitalisierungsexperten der UWS Business Solutions unterstützen seit vielen Jahren Non-Profit-Organisationen bei der Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und den effizienten Einsatz von IT-Werkzeugen. Automatisierungstechnologien und künstlicher Intelligenz können eine Antwort auf die Herausforderungen dieser Branche sein. Aber die Vielfalt der Lösung und Ansätze ist verwirrend und die richtige Entscheidung zu treffen, erscheint unmöglich.
Dieses Whitepaper dient als Einstieg in die Thematik, zeigt Chancen auf, erläutert den Umgang mit Risiken und gibt praktische Hinweise von der Auswahl über die Planung bis zur Umsetzung von KI-Aktivitäten. Einige Best Practice Ansätze ergänzen das Whitepaper.
Whitepaper - KI in der Wohlfahrt
Die UWS als Ihr Partner für KI in der Wohlfahrtspflege
Unser Expertenteam verfügt über umfangreiche Kompetenzen und Projekterfahrung in den Bereichen:
- Gemeinnützige Verbands- und Organisationsstrukturen
- Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien
- Automatisierung von übergreifenden Arbeitsabläufen
- Erstellen von KI-Strategien und KI-Richtlinien
- Einführung von KI-Werkzeugen
- Entwicklung von individuellen KI-Assistenten
